16.-18.10.23: “Strategie am Berg”
Dein Strategie-Seminar in den Bergen.
Die Situation
In vielen Organisationen fehlt ein klares Verständnis der übergeordneten Ziele und strategischen Leitlinien. Stattdessen liegt der Fokus auf quantitativen Zielwerten im Tagesgeschäft. Dies führt dazu, dass ein sinngebender Überbau und proaktive Maßnahmen für die organisatorische und unternehmerische Zukunft vernachlässigt werden.
Der Grund dafür ist das mangelnde Verständnis der grundlegenden Konzepte, Werkzeuge und Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Strategieentwicklung.
Die Konsequenzen sind vielfältig: geringere Rentabilität, geringe Marktanteile und verpasste Entwicklungschancen. Organisationen können ihre Potenziale nicht voll ausschöpfen und erreichen ihre Ziele nur eingeschränkt.
Jeder, ob in einer Führungsrolle oder als Mitarbeiter in Fachabteilungen, kann von Kompetenzen in der Strategieentwicklung profitieren. Dadurch können sie neue Ideen und Maßnahmen entlang der strategischen Ziele verfolgen.
Ein fundiertes Verständnis der Grundlagen und Methoden der Strategieentwicklung ermöglicht es den Beteiligten, Ziele zu definieren, Entscheidungen zu treffen, Maßnahmen zu priorisieren und Ressourcen gezielt einzusetzen.
Was nimmst du aus dem Seminar mit?
Du lernst die Grundlagen der Strategieentwicklung kennen und bekommst die Möglichkeit, Vorgehensweisen und Werkzeuge an Fallbeispielen selbst auszuprobieren.
Darüber hinaus profitierst du vom vertrauensvollen Austausch mit Teilnehmenden aus anderen Organisationen und Unternehmen.
Ganz konkret heißt das:
Du lernst, wie man Strategien entwickelt.
Du bekommst erprobte Strategie-Werkzeuge an die Hand.
Du lernst, wie du die Menschen in deiner Organisation „mitnehmen“ kannst.
Du profitierst vom Austausch auf Augenhöhe in einem vertraulichen Rahmen.
Im Workshop knüpfst du wertvolle Kontakte.
Du qualifizierst dich für zukunftsweisende Aufgabenstellungen in deinem Job.
Die Schwerpunkte:
Erschließe neue Potenziale für dich, deine Organisation oder dein Unternehmen und erfahre, wie du selbst Strategien entwickeln kannst.
Dich erwarten interessante Einblicke in die Welt der Strategieentwicklung, die sich auf Geschäfts-, Nachhaltigkeits-, Personal- oder Kommunikationsstrategien übertragen lassen.
Du entwickelst ein Verständnis der Grundlagen der Strategieentwicklung.
Du lernst bewährte Vorgehensweisen & Strategie-Werkzeuge kennen.
Wir arbeiten gemeinsam an konkreten Fallbeispielen.
Hinzu kommen Perspektivwechsel bei Outdoor-Seminaranteilen in den umliegenden Bergen und ein lebendiger Austausch mit anderen TeilnehmerInnen.
Mit maximal 12 Teilnehmenden stellen wir effektive Interaktion, individuelle Betreuung und ein optimales Lernumfeld für alle sicher.
Überblick und Agenda:
Nach deiner Anreise und einem gegenseitigen Kennenlernen am Vorabend starten wir am nächsten Morgen mit unseren Themenschwerpunkten:
Montag, 16.10.2023
Anreise nach Spitzingsee (selbstorganisiert)
Dienstag, 17.10.2023
Einführung in die Strategieentwicklung
Analyse und IST-Zustand
Strategie-Entwicklung Teil 1: Vision, Mission, Werte
Gruppenarbeit an Fallbeispielen
Outdoor-Seminaranteil zur Reflektion des Erlernten
Mittwoch, 18.10.2023
Strategie-Entwicklung Teil 2: Strategische Ziele und Maßnahmen
Strategie-Entwicklung Teil 3: Erfolgsmessung und Erfolgsindikatoren
Gruppenarbeit an Fallbeispielen
Outdoor-Seminaranteil zur Reflektion des Erlernten
Take-aways und next steps
Abreise (selbstorganisiert)
Die Zielgruppe:
Das Format richtet sich an alle Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Projekt-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihre Strategiekenntnisse und ihren Methodenkoffer in einem vertraulichen Rahmen und auf Augenhöhe erweitern wollen.
Deine Investition:
2 Tage deiner Zeit am 16.-18.10.2023.
Kosten: 1999,00 Euro (inkl. USt.) für die Seminarteilnahme und 2 Übernachtungen mit Halbpension im 4* Arabella Alpenhotel in Spitzingsee/Oberbayern.
Early Bird: bei verbindlicher Anmeldung bis 10.07.2023 erhältst du 10 % Rabatt und zahlst nur 1.799,10 Euro (inkl. USt.).
Weitere Informationen findest du hier: