17.05.2021: Raum der Führung
Thema: “Green Learning” und Weiterbildung in Unternehmen
Die Situation
Führungskräfte stehen vor dem Spagat, einerseits die Herausforderung des Tagesgeschäft am Laufen zu halten, an der Weiterentwicklung des Unternehmens zu arbeiten und gleichzeitig mit ihren Führungsaufgaben und den Corona-bedingten kommunikativen Herausforderungen zu jonglieren.
Schneller Rat und Hilfestellungen sind innerhalb der eigenen Organisation oft schwer zu finden. Der Kontakt mit den Mitarbeitenden gelingt in Zeiten von Homeoffice nicht mehr auf herkömmliche Art und Weise. Das eigene Führungsbild wird infrage gestellt, ohne dass passende neue Modelle schnell erkenntlich sind.
Die Inhalte:
In unserem virtuellen Raum der Führung werden wir auf eure spezifischen Themen eingehen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr uns bereits vor dem Workshop mitteilen, welche Aspekte euch beschäftigen. Hierzu schicken wir euch mit eurer Anmeldung einen Link zu unserem Umfragetool.
Die Methode:
Der virtuelle Raum der Führung ist ein offenes Workshop-Format. Inhalte und Ablauf werden von den Teilnehmenden zu Beginn selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet. Es dient dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion, können aber auch bereits am Ende der Veranstaltung konkrete und anwendbare Ergebnisse vorweisen.
Durch den Prozess führen euch Torsten Voller und Erik Kunz, die dafür sorgen, dass sich der "virtuelle Raum" wie "in Echt" anfühlt.
Wir werden den Workshop online per Zoom durchführen. Den Link erhaltet Ihr nach Registrierung und kurz vor Beginn der Session per E-Mail.
Euer Nutzen:
Unser "Raum der Führung" bietet euch einen interdisziplinären Austausch zum Thema Führung in 2021:
Durch die interaktive Methodik bringt ihr eure eigenen Führungsthemen ein und profitiert von den Erfahrungen anderer.
Schnell bekommt ihr Hands-On Methoden, die euch in eurer täglichen Arbeit helfen werden.
Die eigene Führungsrolle wird durch Impulse der anderen Teilnehmenden gestärkt.
Aus dem Workshop können längerfristige Netzwerk-Kontakte entstehen, die auch über den Nachmittag hinaus genutzt werden können.
Langfristig hilft die Stärkung eures eigenen Führungsselbstverständnis auch der Arbeitgeberattraktivität eurer Organisation.
Die Zielgruppe:
Das Format richtet sich an alle Führungskräfte, die ihre Führungserfahrungen in einem vertraulichen Rahmen und auf Augenhöhe reflektieren und ihren Methodenkoffer erweitern wollen.
Eure Investition:
2 Stunden eurer Zeit am 17.05.2021 von 16.00-18.00 Uhr
12,48 Euro (Preis inkl. Gebühren und 19 % Umsatzsteuer)
Die Einnahmen aus diesem Workshop werden wir nach der Veranstaltung spenden. Die Einnahmen aus den vorangegangenen Workshops haben wir zu 100 % an folgende Organisationen gespendet: UNO Flüchtlingshilfe e.V. , Welthungerhilfe, Ärzte ohne Grenzen e.V.